- 6275 - 1339. Juni 1. o. O. (dat. Wohlau). fer. tercia post d. Corp. Christi. Die Ratmannen u. Schöffen der Stadt Wolauia (Wohlau) bek., daß Frau Katharina, Witwe ihres weiland Erbvogtes Heinrich, mit Zustimmung ihrer Kinder Franczko, Nitczo u. Eufemia zu Ehren der h. Jungfrau, der Kirche u. dem Konvent in Lubens (Zisterzienserkloster Leubus) ihre halbe Mark wahren Zinses auf den Gärten vor dem Steinauer Tore, nämlich 4 Skot [1 Skot = 1/24 Mk., 1 Lot = 1/16 Mk.] auf dem Garten des Töpfers Peczold, 2 Skot auf dem des Johann Groloc, . . . [Das dahinter folgende Wort apt. . . ? war nicht zu entziffern] 2 Skot, auf dem des Töpfers Marschalk 1 Skot, ferner vom Hause des Hennig Gleczinne u. des Töpfers Heynco Solle 1 Lot [5] u. bei der Witwe des Böttchers Heinrich 1 Lot, gegeben u. vor ihnen im gehegten Ding, dem der obengen. Erbvogt Franczko vorsaß, am Martinstage zu erheben, testamentsweise zu Erbrecht aufgelassen hat. Z.: Die Schöffen Wynand, Truchwin, Carlat, Cunad d. Kürschner, Heinrich d. Altbüßer (renouator, Schuhflicker), Gerco d. Bäcker u. Jone Dampni (Schade). Bresl. Staatsarch. Rep. 135 D 207 (Leubuser Kopialbuch des 15. Jahrh.), fol. 21b. Laut Text hing an der Orig.-Urk. das Stadtsiegel. Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt. |